Suche:
06431 / 9116-26
 

Technische Universität Clausthal

tu-post-img

Digital – agil – nachhaltig

Die TU Clausthal ist eine weltweit anerkannte Universität, die für die Zukunft der Industriegesellschaft Verantwortung übernimmt und diese mitgestalten will.

Deshalb ist die Circular Economy, im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und erneuerbarer Energien, das zentrale Thema der TU Clausthal. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und der Digitalisierung durchdringt es alle Bereiche der Universität. Durch die innovative und disziplinübergreifende Forschung und Lehre sind die Studierenden der TU Clausthal mittendrin in zentralen Themen und können aktiv eine nachhaltige Zukunft und damit eine lebenswerte Welt von morgen mitgestalten.

Studium und Lehre – zukunftsweisend und in persönlicher Atmosphäre

Die TU Clausthal zeichnet sich durch ein sehr gutes Verhältnis von Professoren zu Studierenden aus. Dies ermöglicht eine intensive und persönliche Betreuung während des Studiums. Dadurch genießen Studierende in Clausthal eine Art zu studieren, die woanders oft vergeblich gesucht wird.

Rund 4.000 Studierende erhalten an der TU Clausthal in insgesamt 33 stark miteinander vernetzten Studiengängen eine zukunfts- und kompetenzorientierte Ausbildung in den Bereichen Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energie und Rohstoffe in Verbindung mit Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Dabei gehören ein ausgezeichnetes wissenschaftliches Fundament sowie eine höchstmögliche Praxisorientierung zum Selbstverständnis der Lehre an der TU Clausthal.

Zudem bietet das Steiger-College die Möglichkeit, in der Studieneingangsphase optimal beim Übergang in den neuen Lebensabschnitt begleitet zu werden.

Die Universität ist eine renommierte Forschungsstätte mit exzellenten Kontakten zu Industrie und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Dadurch können sich Studierende früh in aktuelle und zukunftsweisende Forschungsprojekte einbringen oder Praktika in angesehenen Unternehmen absolvieren.

Aufgrund ihrer naturnahen Lage bietet die Harzer Universität ein breites Angebot an Sport- und Outdoor-Aktivitäten für eine optimale Study-Life-Balance.

Forschung – für eine lebenswerte Welt von morgen

Aufbauend auf dem Leitmotiv der Circular Economy, die die Voraussetzung für eine Realisierung der Wertstoff- und Energiewende ist, wird an der TU Clausthal in vier Forschungsfeldern transdisziplinäre Spitzenforschung mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorangetrieben:

  • Nachhaltige Energiesysteme – zur aktiven Gestaltung der Energiewende
  • Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz – für die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
  • Neuartige Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte – für die Verwirklichung einer lebenswerten Gesellschaft von morgen
  • Digitalisierung für eine Nachhaltige Gesellschaft – zur fortlaufenden Weiterentwicklung der Mensch-Maschine-Interaktion

Dabei ist die Forschung an den sogenannten „dead ends“ der Kreislaufwirtschaft, also am Anfang und Ende der Wertschöpfungskette (z. B. im Bereich Blue Mining oder atomarer Endlagerforschung), ein Alleinstellungsmerkmal der Technischen Universität.

pdf

Broschüre: „Studieren in Clausthal“

 

pdf

Flyer: Studiengänge

 

Logo_TUC_de_RGB

Ansprechpartnerin

Sarah Wruck

Zentrale Studienberatung

Anschrift:
Adolph-Römer-Str. 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel.: 05323 72-3951
E-Mail: studienberatung@tu-clausthal.de

VIDEOS UND INFOS ÜBER DIE Technische Universität Clausthal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Kanal von
Technische Universität Clausthal
hier-gehts-zur-webseite
Webseite von
Technische Universität Clausthal
aktuelle-studienangebote
Studiengänge von
Technische Universität Clausthal