
Über uns
Der KBV ist als modernes, kaufmännisch bilanzierendes, kommunales Unternehmen der Dienstleister im Bereich Abwasser zwischen Taunus und Lahn. Er entwickelt, betreibt, unterhält und wartet elf Kläranlagen, das rund 150 Kilometer lange Kanalnetz sowie sämtliche Regenentlastungsanlagen der vier angeschlossenen kommunalen Abwasserverbände als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Darüber hinaus führt er den Betrieb zwei weiterer Kläranlagen einer Mitgliedskommune.
Die vier beteiligten Abwasserverbände Idstein, Emsbachtal, Goldener Grund und Runkel-Villmar haben jeweils das Anlagevermögen inne, während der Kläranlagenbetriebsverband den kompletten Betrieb ausführt. An den Verbänden sind elf Kommunen aus den Landkreisen Limburg-Weilburg, Rheingau-Taunus und Hochtaunus beteiligt.
Auf unseren Kläranlagen bieten wir eine Ausbildung zum Umwelttechnologen/-technologin für Abwasserbewirtschaftung an. Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, die 3 Jahre dauert. Ein moderner Beruf, der sich verantwortungsvoll und abwechslungsreich um die Umwelt kümmert und die Zukunft gestaltet. Ein großer Vorteil ist der Arbeitsplatz direkt vor der eigenen Haustür, mit kurzen Anfahrtswegen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an wie geprüfter Abwassermeister, Abwassertechniker oder Techniker Fachrichtung Umweltschutz. Weitere Infos zu unserer Ausbildung können unserem Flyer entnommen werden. Gerne können bei uns auch Schulpraktika zum Reinschnuppern absolviert werden.

Ansprechpartner
Geschäftsführer
E-Mail: bewerbung@kbv-badcamberg.de



